Die als Yin qualifizierten krankheitsauslösenden Agenzien humor (Feuchtigkeit), algor (Kälte) und pituita (Schleim) werden im pathophysiologischen Mechanismus dargestellt, und die therapeutischen Möglichkeiten werden gezeigt.
Yang-Agenzien: Externe Faktoren wie ventus (Wind)-Schädigungen, aber auch tiefere calor- und ardor (Glut)-Schädigungen werden systematisch besprochen. Patientendemonstrationen, Fallvorstellungen, klinische Bilder, therapeutische Entwürfe und Therapiekonzepte runden die Erläuterungen ab.
Krankheitsbilder:
Erkältungskrankheiten, Schmerzen, Krämpfe, Schwellungszustände, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, allergische Exantheme, Juckreiz, Urticaria, Schwindel, Sehstörungen.
Dozent: derzeit noch nicht festgelegt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: Datenschutzerklärung
Bitte erlauben Sie uns für Marketingzwecke die Nutzung des Google Tag Managers. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.