In diesem Kurs sollen am Samstag physiologische Besonderheiten sowie wichtige und häufige Störungen des Alters wie z.B. Bluthochdruck, Probleme mit den Sinnesorganen, Nachlassen der geistigen Fähigkeiten und Beschwerden des Bewegungsapparates (Arthrose, Osteoporose) in ihrer Pathophysiologie differential-diagnostisch besprochen und anhand von Fallbeispielen illustriert werden.
Am Samstag werden die Fallbeispiele in der Theorie besprochen, die Diagnose und Therapieprinzipien erarbeitet. Der Samstag ist einzeln buchbar.
Am Sonntag werden die fallbezogenen diätetischen Therapierichtlinien besprochen, in das Thema „Pflege des Alters“ yanglao als besonderer Teil der Lebenspflege yangsheng eingeführt sowie Hinweise zu den therapeutischen Möglichkeiten im Rahmen der Lebenspflege (Qigong, Selbstmassage und Tuina) gegeben und ausgewählte Methoden praktisch geübt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: Datenschutzerklärung
Bitte erlauben Sie uns für Marketingzwecke die Nutzung des Google Tag Managers. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.